Skip to content Skip to main navigation Skip to footer
2022

Tornado richtet erhebliche Schäden in der Ortschaft an

20. Mai 2022

Tornado richtet erhebliche Schäden in der Ortschaft an

Sicherlich ist es nicht übertrieben, von einem Jahrhundert-Wetterereignis zu sprechen: Am 20. Mai 2022, zwei Tage vor den Erstkommunionfeierlichkeiten, fegte im Zuge des Sturmtiefs „Emmelinde“ nachgewiesenermaßen ein Tornado über die Ortschaften Ovenhausen und Lütmarsen hinweg und verursachte eine sogenannte Großschadenslage. In beiden Dörfern richtete das Unwetter massive Schäden an, hauptsächlich…

Mehr erfahren
2022

Einweihung der “Neuen Dorfmitte” im Pfarrgarten

7. Mai 2022

Eine der sehr positiven Nachrichten des Jahres 2022 war die Einweihung der Neuen Dorfmitte im Pfarrgarten. Hunderte Gäste aus Ovenhausen und Umgebung wohnten der Eröffnung bei, die von der Kirchengemeinde und den Ovenhäuser Vereinen gestaltet worden war. Auf dem 3000-qm-Grundstück finden sich nun ein Garten sowie ein Naschgarten für Kinder,…

Mehr erfahren
2021

Nadine Husemann erste Schützenkönigin in 450 Jahren Schützenwesen

19. September 2021

Nach fast 450 Jahren ist die Schützengeschichte in Ovenhausen am 19. September 2021 um ein neues Kapitel erweitert werden: Beim Königschießen setzte sich zum ersten Mal eine Schützenkönigin durch. Nadine Husemann holte die Reste des hölzernen Vogels mit dem 177. Schuss aus dem Kugelfang und regierte somit das Schützenfest im…

Mehr erfahren
2020

Auszeichnungen: „Integrative Kommune“ und „Pauline-von-Mallinckrodt-Preis“ (Caritas)

29. Dezember 2020

Im Jahr 2020 hat die Ortschaft Ovenhausen zwei hochklassige Ehrungen erhalten: Die gesamte Ortschaft ist nun offiziell eine „Integrative Kommune“, außerdem ist die Caritas-Konferenz Ovenhausen in diesem Jahr zum zweiten Mal mit dem Pauline-von-Mallinckrodt-Preis bedacht worden. Als „Integrative Kommune“ wird der Ortschaft als äußeres Zeichen dieser Anerkennung durch die Konrad-Adenauer-Stiftung…

Mehr erfahren
2020

Digitaltag mit dem Bundespräsidenten

19. Juni 2020

Vier Ehrenamtliche unserer Ortschaft hatten am 19. Juni 2020 die einmalige Gelegenheit zu einem Videochat mit dem amtierenden Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Die Klönstube Ovenhausen war eine Stunde lang direkt mit dem Schloss Bellevue verbunden. Anlass war der bundesweite „Digitaltag“. Ovenhausen ist ausgewählt worden, daran stellvertretend teilzunehmen, da die Ortschaft einen…

Mehr erfahren
2018

Erneuerung der Bosseborner Straße

26. Oktober 2018

Nach zweimonatiger Vollsperrung ist am 26. Oktober 2018 die umfassend sanierte Bosseborner Straße wieder für den Verkehr freigegeben worden. Über ein Vierteljahrhundert hatten die Ovenhäuser auf diesen Moment warten müssen. Bereits im Jahr 1989 sollte die Fahrbahn der Bosseborner Straße nach Kanalbauarbeiten erneuert werden. Doch es sollte fast 30 Jahre…

Mehr erfahren
2018

Verleihung des 2. Preises im Kreiswettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft”

8. August 2018

Die Ortschaft Ovenhausen hat im Jahr 2018 – gemeinsam mit dem Dorf Wehrden – den mit 1500 Euro dotierten 2. Preis beim Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ erhalten. Den Presseberichten war zu entnehmen, dass Ovenhausen besonders mit der Erweiterung des Schützenhauses, seinen karnevalistischen Aktivitäten sowie der Ausweisung eines Neubaugebietes für…

Mehr erfahren
2017

Ovenhausen qualifiziert sich als eines der Golddörfer zur Teilnahme am Projekt SCS

21. August 2017

Ovenhausen qualifiziert sich als eines der Golddörfer  zur Teilnahme am Projekt SCS

Beim Projekt Smart Country Side handelt es sich um ein mit Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) gefördertes Kooperationsprojekt der Kreise Lippe und Höxter. Die Kernidee des Projektes ist es, die sich bietenden Möglichkeiten der Digitalisierung sinnvoll und bedarfsorientiert einzusetzen und dadurch die wirtschaftliche Stärke und die Lebensqualität…

Mehr erfahren
2017

Die “Grubestörche” sind da

1. Mai 2017

Die “Grubestörche” sind da

Im Herbst 2016 starteten zehn Gründungsmitglieder das Projekt „Freundeskreis Grubestörche“, welches die Ansiedlung von Weißstörchen in Ovenhausen fördern sollte. Die zwischenzeitlich auf dem stillgelegten Schornstein der Firma Maderas angelegte Nisthilfe nahm im darauffolgenden Jahr 2017 ein Pärchen dankend an, wenngleich der Nachwuchs des unerfahrenen Paares den Sommer nicht überlebte. Ein…

Mehr erfahren
2016

Nutzung des ehemaligen Schulgebäudes als Flüchtlingsunterkunft

15. Januar 2016

Etwa drei Jahre lang – von 2016 bis 2019 – diente unsere ehemalige Grundschule im Stadtweg der Stadt Höxter als Flüchtlingsunterkunft. Am 15. Januar 2016 bezogen die ersten Familien aus Syrien und dem Irak ihre neue Bleibe. Vom ersten Tag an standen einige Ehrenamtliche aus dem Dorf mit großem Einsatz…

Mehr erfahren
2015

Verleihung des Pauline-von-Malinckrodt-Preises an die Caritaskonferenz Ovenhausen

13. Juli 2015

Verleihung des Pauline-von-Malinckrodt-Preises an die Caritaskonferenz Ovenhausen

Großer Jubel brandete am Samstag, den 1. August 2015, im Paderborner Liborianum auf, als Erzbischof Hans-Josef Becker den ersten Platz des Pauline-von-Mallinckrodt-Preises 2015 verkündete: Es handelte sich nämlich um die Caritas-Konferenz St. Maria Salome Ovenhausen, die von der „CaritasStiftung“ des Erzbistums Paderborn für das Projekt „Klöncafé“ mit einem Preisgeld von…

Mehr erfahren
2014

Neues Feldkreuz am Eschenberg

4. Oktober 2014

Am Scheitelpunkt der Wege zum Eschenberg wurde auf Initiative von Willi Weber in  einem gemeinsamen Projekt des HSV Ovenhausen und des Gesangvereins Eintracht Ovenhausen an gut sichtbarer Stelle ein neues Feldkreuz errichtet und am 04.10.2014 von Pastor Dr. Hans-Bernd Krismanek gesegnet.   https://www.ovenhausen-digital.de/wp-content/uploads/sites/15/2019/05/Feldkreuz-Eschenberg-PDF.pdf  

Mehr erfahren
2014

Eröffnung der Klönstube (CKD-Café)

4. März 2014

Im Erdgeschoss des Pastorats in der Ortsmitte hat sich seit einigen Jahres das Klöncafé der örtlichen Caritas fest etabliert. Am Anfang stand dabei die Überlegung: Wie kann es gelingen, einen sozialen Treffpunkt für alle – also für Dorfbewohner, Neuzugezogene, Neubürger, Eltern und Großeltern mit Kind und Enkel – zu schaffen?…

Mehr erfahren
2013

Schließung der Grundschule Ovenhausen

31. Juli 2013

Schließung der Grundschule Ovenhausen

Am 31. Juli 2013 wurde die Gemeinschaftsgrundschule Ovenhausen der Stadt Höxter für immer geschlossen. Damit endete eine über 360 Jahre währende Schulgeschichte unserer Ortschaft. Der demografische Wandel traf also auch Ovenhausen hart: Wurden im Schuljahr 2005/2006 noch 82 Kinder an der Grundschule Ovenhausen beschult, so wurde für das Schuljahr 2014/2015…

Mehr erfahren
2013

Ein neues Gesicht für den Spielplatz

8. März 2013

Ein neues Gesicht für den Spielplatz

  Nach der Umgestaltung des Bereiches am Kükenbrunnen kam der Wunsch auf, den angrenzenden Spielplatz, der in seiner Ausstattung und Gestaltung eher schlicht war, zu verändern und aufzuwerten. Die Gelegenheit dazu bot sich, als die Stadtverwaltung Höxter ein „Spielplatzkonzept“ für das gesamte Stadtgebiet durch einen Gutachterbüro hatte erstellen lassen und…

Mehr erfahren
2010

Umgestaltung des Bereiches am Kükenbrunnen

1. Februar 2010

Umgestaltung des Bereiches am Kükenbrunnen

Im Jahre 2010 wurde das weitläufige Areal rund um den Kükenbrunnen umfassend neugestaltet: Einheimischen und Gästen bietet sich neben dem direkten Anschluss an den Europaradweg R1 ebenso ein Kinderspielplatz mit Seilbahn, Schutzhütte und Spielmöglichkeiten am Bachlauf, der älteste Torbogen des Dorfes, eine neue Brunnenfassung aus Felsen mit Wasserspiel und Ableitung…

Mehr erfahren
2010

Eröffnung des Jakobspilgerweges

1. Januar 2010

Eröffnung des Jakobspilgerweges

Ein neues Teilwegstück des Pilgerweges nach Santiago de Compostela wurde im Sommer 2010 eröffnet. Die Etappe beginnt in Corvey und führt auf der historischen mittelalterlichen Trasse landschaftlich sehr reizvoll über den Heiligenberg, über Brakel und Bad Driburg auf Paderborn zu und auf dem alten Hellweg bis ins Ruhrgebiet nach Dortmund….

Mehr erfahren
2007

Einweihung des Hauses Uhlmann im Paderborner Dorf im Freilichtmuseum Detmold

12. September 2007

Einweihung des Hauses Uhlmann im Paderborner Dorf im Freilichtmuseum Detmold

Seit dem 12. September 2007 ist das Haus der jüdischen Familie Uhlmann aus Ovenhausen im Freilichtmuseum Detmold auch für Besucher zugänglich. In einer Pressemitteilung des LWL anlässlich der Eröffnungsfeier betonte Museumsleiter Jan Carstensen die Bedeutung des Hauses: „Das Fachwerkhaus bietet eine Klammer zu 200 Jahren jüdischer Geschichte in Westfalen –…

Mehr erfahren
2002

Einweihung des Gedenksteines für die Jüdischen Mitbürger

1. März 2002

Einweihung des Gedenksteines für die Jüdischen Mitbürger

Gegen Vergessen und für Versöhnung: Unter diesem Leitmotiv wurde am 20. Januar 2002 in der Heiligenbergstraße ein Gedenkstein enthüllt, der an die jüdische Gemeinde Ovenhausens erinnern soll. Auf Initiative des damaligen Ortsheimatpflegers Franz-Josef Gottlob, des Ortsausschusses und der Vereinsvorstände entstand so eine Stätte des Gedenkens an das jüdische Leben in…

Mehr erfahren
2000

Translozierung des Hauses Uhlmann ins Freilichtmuseum Detmold

19. November 2000

Translozierung des Hauses Uhlmann ins Freilichtmuseum Detmold

Das Fachwerkhaus Hauptstraße 31 wurde 1810 – 1015 von dem jüdischen Händler Bernd Steilberg erbaut. Er war der Sohn des 1783 ermordeten Schutzjuden Soistmann Berend – dieser historische Kriminalfall bildete den realen Hintergrund der Novelle “Die Judenbuche” von Annette von Droste-Hülshoff. 1885 kam das Haus in den Besitz der jüdischen…

Mehr erfahren
2000

Umgestaltung des alten Ehrenmals

8. März 2000

Eine echte Aufwertung hat im Jahre 2000 der Bereich des alten Ehrenmals im Kreuzungsbereich Bergwinkel/Hauptstraße erfahren: Unter der Federführung des Heimat- und Schützenvereins hat die Dorfgemeinschaft dieses Areal umfassend umgestaltet. 1921 ist das alte Ehrenmal zu Ehren der im Ersten Weltkrieg Gefallenen des Dorfes in der Nachbarschaft der Pfarrkirche im…

Mehr erfahren
1995

Bau der Turnhalle an der Grundschule

30. September 1995

Bau der Turnhalle an der Grundschule

Am 30. September 1995 wurde der Turnhallenneubau zwischen dem alten Forsthaus, dem Kindergarten, dem Kinderspielplatz und der Gemeinschaftsgrundschule feierlich eröffnet. Nach 17 Monaten Bauzeit fand das 2,2-Millionen-DM-Projekt einen erfolgreichen Abschluss. Mit der Fertigstellung boten sich dem Schul- und Vereinssport in Ovenhausen ganz neue Möglichkeiten, zumal die bisherige Turnhalle im Keller…

Mehr erfahren
1989

Umbau des Pfarrheimes

9. September 1989

Das Pfarrheim ist aus unserem Dorfleben nicht mehr wegzudenken und seit seiner Wiedereröffnung im Jahre 1989 ein überaus wichtiger Ort der Begegnung geworden: Etliche kirchliche, weltliche und private Gruppen nutzen das ortsbildprägende Gebäude im Mittelpunkt unserer Ortschaft gern und häufig. So finden im Pfarrheim zahlreiche Sitzungen und Veranstaltungen der Gremien…

Mehr erfahren
1989

Einweihung der Tennisanlage

3. Juni 1989

Nach der Gründung des TC 86 Ovenhausen im Jahre 1986 entschloss sich der Vorstand 1987 zur Errichtung eines Turnierplatzes. Der Bau eines zweiten Platzes sollte zunächst von der Entwicklung der Mitgliederzahl abhängig gemacht werden. Der erste Platz konnte dann am 9. Juni 1988 seiner Bestimmung übergeben werden. In der Ortschronik…

Mehr erfahren
1988

Anlage des R1

13. Mai 1988

Mittlerweile ist er 5100 Kilometer lang und führt von Großbritannien über Frankreich, Belgien, die Niederlande, Deutschland, Polen, Litauen, Lettland, Estland und Russland sogar bis nach Finnland: der Europaradweg R1. An den Anfängen dieses beispielhaften Projektes war 1988 auch die Ortschaft Ovenhausen als ein kleiner Baustein beteiligt, denn in diesem Jahr…

Mehr erfahren
1986

Gründung des Tennisvereins “TC86”

1. Januar 1986

Mitte der 1980-er Jahre wurde nicht nur ganz Deutschland, sondern auch die Ortschaft Ovenhausen von einer regelrechten Tennis-Euphorie erfasst: Folgerichtig wurde am 13. April 1986 der „TC 86 Ovenhausen e.V.“ von elf tennisbegeisterten Mitgliedern gegründet. Im Verlauf des Jahres 1987 wuchs der Verein auf etwa 30 Mitglieder an; für das…

Mehr erfahren
1983

Gründung der Caritas Konferenz St. Salome Ovenhausen

1. Januar 1983

Pastor Hermann Winkels und der örtliche Pfarrgemeinderat mit dem Vorsitzenden Heiner Kirchhoff und der Schriftführerin Marianne Winkelhahn hatten erwogen, in Ovenhausen eine Caritasgruppe zu gründen. Deshalb hatte der PGR-Vorstand am ersten Wochenende im Januar 1983 im Gottesdienst darüber und über die Aufgaben der Caritas informiert. Im Anschluss wurde ein Informationsabend…

Mehr erfahren
1981

Gründung der Blaskapelle Ovenhausen

3. September 1981

Schon seit vier Jahrzehnten prägt die mittlerweile fast 60-köpfige Blaskapelle Ovenhausen das Leben der Ortschaft bedeutend mit. Neben der Brauchtumspflege bei kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen sowie Ständchen zu den unterschiedlichsten Anlässen ist das Orchester heute ebenso in der Lage, große Abendveranstaltungen mit Moderation, Gesang, unterhaltsamen Einlagen und Tanzvergnügen erfolgreich auf…

Mehr erfahren
1977

Ovenhausen wird als Bundesgolddorf ausgezeichnet

24. August 1977

Zu den herausragendsten Ereignissen der Dorfgeschichte gehört sicherlich die Ernennung zum Bundesgolddorf im Jahre 1977. Die Ortschronik berichtet nach dem Landeserfolg vom 4. August 1977 von einer nochmals gesteigerten gemeinschaftlichen Euphorie, die einzigartig gewesen sein muss. Am 24. August traf die Bundeskommission ein, die das perfekt vorbereitete Dorf genau inspizierte….

Mehr erfahren
1976

Gründung des Kinder- und Jugendchores “Rasselbande”

15. Februar 1976

Am 15. Februar 1976 wurde in Ovenhausen der „Kinder- und Jugendchor“ gegründet, der später unter dem Namen „Rasselbande“ bekannt geworden ist. Bis zu 121 Kinder und Jugendliche gehörten dem Chor nach Aussage seines langjährigen Chorleiters Franz-Joseph Peters zu Spitzenzeiten an. In der Festschrift zum Sängerfest 1998 ist festgehalten worden, dass…

Mehr erfahren
1975

Friedrich-Wilhelm-Weber-Gedenkstein am Schießstand enthüllt

8. Januar 1975

Friedrich-Wilhelm-Weber-Gedenkstein am Schießstand enthüllt

Am Vorabend des großen Heimatfestes des Jahres 1975 wurde am 25. Juli in der Lehmkuhle eine Gedenkanlage zu Ehren des Arztes, Politikers und Dichters Friedrich Wilhelm Weber feierlich enthüllt. Die Errichtung des Gedenksteines gehörte in diesem Jahr zu einem größeren Maßnahmenpaket, um die Ortschaft zum einen für das Heimatfest und…

Mehr erfahren
1975

Anlage des Kükenbrunnens mit Tretbecken

1. Januar 1975

Um den aufblühenden Fremdenverkehr in Ovenhausen weiter zu fördern, wurde das Gelände rund um den traditionsreichen Kükenbrunnen zu einem kleinen Erholungspark mit Brunnenfassung, Wassertretbecken und einer überdachten Bruchsteinempore umgestaltet. Viele Festivitäten wie das Lampionfest des Verkehrsvereins oder Konzerte am Sonntagmorgen fanden dort zur Freude der Gäste und Einheimischen statt.

Mehr erfahren
1974

Umgestaltung des Sportplatzes

8. März 1974

1974 war ein besonderes Jahr in der Vereinsgeschichte des TuS Ovenhausen: In diesem Jahr feierte der örtliche Sportverein nicht nur sein 50-jähriges Jubiläum sowie den Aufstieg der Seniorenmannschaft in die 1. Kreisklasse, sondern vor allem auch die Einweihung des neuen Sportplatzes im Rahmen eines großen Zeltfestes. Die Anlage galt in…

Mehr erfahren
1974

Bau des Kindergartens in der Jätzerstraße

1. Januar 1974

Geradezu herbeigesehnt worden ist von vielen Kindern und Eltern der Ortschaft Ovenhausen die Fertigstellung des neuen Kindergartens in der Jätzerstraße, der im Jahre 1974 seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Bis zu diesem Zeitpunkt gestaltete sich die Kinderbetreuung in Ovenhausen nämlich sehr schwierig. Etliche Kinder im Vorschulalter wurden sogar in die…

Mehr erfahren
1970

Gründung des CDU Ortsverbandes Ovenhausen

12. April 1970

Am 16.12.1969 fand in der Gaststätte Kükenkrug auf Einladung des CDU Kreisvorsitzenden Dr. Heinrich Rosenbaum, MdL,  die Gründungsversammlung des CDU Ortverbandes Ovenhausen statt.  

Mehr erfahren
1970

Kommunale Neuordnung: Ovenhausen wird Stadtteil von Höxter

2. Januar 1970

Im „Gesetz zur kommunalen Neugliederung“ vom 2. Dezember 1969 wurden auch die Gemeinden des Kreises Höxter neu gegliedert. In Kraft getreten ist das Gesetz am 1. Januar 1970. Für den Raum Höxter bedeutete das, dass das Amt Höxter-Land aufgelöst wurde und sich dafür die Stadt Höxter sowie die Gemeinden Albaxen,…

Mehr erfahren
1968

Schulreform: aus der Volksschule wird die Grundschule

1. August 1968

Die Neukonzeption des Schulwesens in Nordrhein-Westfalen brachte im Jahr 1968 die Auflösung der Volksschulen in selbständige Grund- und Hauptschulen und damit auch das Ende der Katholischen Volksschule Ovenhausen. Seitdem besuchten die 5. – 9./10. Klassen die weiterführenden Schulen in Höxter. Im Schulgebäude am Stadtweg wurde die Grundschule Ovenhausen untergebracht, die…

Mehr erfahren
1967

Anlage des Schießstandes

1. Januar 1967

1967 ist der neu errichtete Schießstand in der Lehmkuhle in Betrieb genommen worden. Durch erhebliche Eigenleistung einzelner HSV-Mitglieder konnte das Projekt für nur 8.000,- DM realisiert werden; das Bauholz stellte die Gemeinde kostenlos zur Verfügung. 1983 fiel der Schießstand einem Brand zum Opfer und wurde rasch wieder aufgebaut, sodass die…

Mehr erfahren
1965

Gründung der Ovenhäuser Musikanten

6. September 1965

Am 06. September 1965 wurde in der 100-jährigen Geschichte der Ovenhäuser Blasmusik ein Staffelstab weitergegeben: An diesem Tag löste sich die Kapelle Anton Müller auf und gleichzeitig schlug die Geburtsstunde der “Ovenhäuser Musikanten”. Gegründet wurde die – bis heute aktive – Kapelle vor über 55 Jahren von Jürgen, Heinrich und…

Mehr erfahren
1963

Einweihung des neuen Ehrenmales an der Hauptstraße/Friedhof

1. Januar 1963

Anlässlich des Heimatfestes 1963 ist an der Südwestseite des Ovenhäuser Friedhof vom Wiedenbrücker Künstler Heinrich Erlenkötter ein neues Ehrenmal geschaffen worden. Alle, die von Höxter aus nach Ovenhausen kommen, sehen schon aus weiter Ferne die imposante Christusfigur mit ihren weit ausgestreckten Armen. Pfarrer Karl Gerlach schreibt in seinem Büchlein „Ovenhausen…

Mehr erfahren
1961

Konsekration der jetzigen Pfarrkirche

2. September 1961

Konsekration der jetzigen Pfarrkirche

Nach dem Abriss der alten Pfarrkirche nach Ostern 1958 sowie der Benediktion des Neubaus an Gaudete 1958 nahmen verschiedene Arbeiten innen und außen noch einige Zeit in Anspruch, sodass die endgültige Konsekration der neuen Ovenhäuser Pfarrkirche am 2. September 1961 durch den Paderborner Weihbischof Paul Nordhues erfolgte. Bis auf Dach,…

Mehr erfahren
1959

Gründung der Jagdgenossenschaft

1. Januar 1959

Die schriftlichen Unterlagen unserer Jagdgenossenschaft reichen bis in das Jahr 1959 zurück. Ein Jahr später (1960) wurde die Jagd an den heutigen Pächter verpachtet. Unsere Jagdgenossenschaft ist für den Jagdbezirk G167 verantwortlich, der insgesamt 823,54 Hektar groß ist, davon 82,16 Hektar Wald und 668,85 Hektar landwirtschaftliche Fläche. Insgesamt beträgt die…

Mehr erfahren
1958

Abriss der alten Pfarrkirche und Benediktion des Neubaus

1. Januar 1958

Abriss der alten Pfarrkirche und Benediktion des Neubaus

Im Jahre 1958 wurde die alte Ovenhäuser Pfarrkirche von 1685 abgerissen, um einem Neubau zu weichen. Pfarrer Karl Gerlach erinnert sich in seinem Büchlein „Ovenhausen – Das schöne Dorf im Corveyer Land“ (1963) an die Hintergründe: So sei die Pfarrkirche im 17. Jahrhundert infolge der zeitlichen Umstände (Nachwirkungen des Dreißigjährigen…

Mehr erfahren
1958

Neubau der Schule am Stadtweg als Volksschule

1. Januar 1958

Im Jahr 1956 entschloß sich die Gemeinde wegen völlig unzureichender Raumverhältnisse  in den beiden bisherigen Schulgebäuden zum Bau eines neuen Schulgebäudes im Stadtweg, ” auf dem von Corvey erworbenen Ackerplan, der zum Forsthaus gehört”. Der im Jahr 1957 in Angriff genommene Bau konnte schließlich im Jahr 1958 bezogen werden. Die…

Mehr erfahren
1956

Gründung des Imkervereins

1. Januar 1956

Der Imkerverein Ovenhausen wurde im Jahr 1956 gegründet. 2020 umfasste der Verein, der in der Hebeliste des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker e.V. mit der Vereinsnummer 1206 geführt wird, insgesamt vier Mitglieder, die 45 Bienenvölker unterhalten.

Mehr erfahren
1952

Anlage des Sportplatzes

1. Januar 1952

Am 21. Mai 1951 stellte die Ovenhäuser Gemeindeverwaltung mit einem Beschluss die Weichen für den neuen Sportplatz der Ortschaft: Drei Morgen Pastorenland wurden dem Sportverein überlassen, um darauf eine Sportstätte zu errichten. Im Rahmen eines Bezirksturnfestes erfolgte im Sommer 1952 dann die offizielle Einweihung.

Mehr erfahren
1948

Gründung des Gemischtes Chores Ovenhausen

1. Januar 1948

1945

Ende des 2. Weltkrieges, 120 Männer aus Ovenhausen verlieren ihr Leben als Soldaten oder bleiben vermisst

2. September 1945

Folgende Männer aus Ovenhausen sind im 2. Weltkrieg gefallen: 1939: Wilhelm Hesse. 1941: Josef Weber, Anton Maßmann, Johann Drenkelfuß, Heinrich Muthig, Josef Müller, Johann Bögehold, Josef Liesner, Wilhelm Wietzke. 1942: Josef Kamp, Johann Engel, Heinrich Hütte, Herrmann Welling, Josef Winkelhahn, Karl Engel, Johann Kirchhoff, August Engel, Anton Werdehausen, Hermann Drüke,…

Mehr erfahren
1945

Deportation von elf jüdischen Mitbürgern

1. Januar 1945

Im Dezember 1941 und im März 1942 wurden die letzten elf jüdischen Einwohnerinnen und Einwohner Ovenhausens, die Familien Dillenberg, Stamm und Uhlmann, in die Konzentrationslager der Nazis deportiert und dort ermordet. Keiner von ihnen überlebte. An die Opfer von Terror und Gewaltherrschaft soll an dieser Stelle erinnert werden: Karoline (Lina)…

Mehr erfahren
1939

Gründung des Elferrates und 1. Karnevalsumzug

1. Januar 1939

Der erste Elferrat der Ortschaft Ovenhausen wurde 1939 gegründet. In dieses Jahr fällt somit der Beginn des organisierten Karnevals in Ovenhausen. Nach den Quellen bestand der erste Elferrat vermutlich aus 14 Gründungsmitgliedern, das erste Prinzenpaar waren Hermann I. und seine Ehefrau Else Grewe vom Peckelsberg. Im Februar des Jahres 1939…

Mehr erfahren
1936

Gründung der Löschgruppe Ovenhausen der Freiwilligen Feuerwehr

1. Januar 1936

Ein Großbrand zweier landwirtschaftlicher Gehöfte im Jahre 1935 trug wesentlich dazu bei, dass 1936 in der Ortschaft Ovenhausen eine Freiwillige Feuerwehr gegründet worden ist. Zuvor war der Brandschutz in Ovenhausen nicht fest organisiert gewesen. Bis zur kommunalen Neugliederung gehörte die Löschgruppe direkt zum Amt Ovenhausen, wurde 1970 aber in die…

Mehr erfahren
1928

Feier des 1. Heimatfestes

1. Januar 1928

Die Heimatfeste, die in der Regel alle zehn Jahre anstelle eines Schützenfestes in einem erheblich größeren Rahmen gefeiert werden, nehmen im Selbstverständnis der Ortschaft Ovenhausen einen sehr hohen Stellenwert ein. In der Regel sind weite Teile der Bevölkerung in dieses Ereignis in irgendeiner Weise involviert. Das erste dieser Heimatfeste ist…

Mehr erfahren
1924

Gründung des Turn- und Sportvereins

1. Januar 1924

Im April des Jahres 1924 wurde in der Gastwirtschaft Müller der Turn- und Sportverein Ovenhausen gegründet. Männer der ersten Stunde waren damals die Vorstandsmitglieder Max Gottermann, Fritz Pollmann, Karl Hütte, Franz Hoppe, Heinrich Rode, Anton Seck, Heinrich Kirchhoff, Wilhelm Micus, Johann Kirchhoff und Heinrich Fobbe. Der Leitspruch, der auch auf…

Mehr erfahren
1921

Einweihung des Kriegerdenkmales Hauptstraße/Winkel

1. Januar 1921

Unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs hatte sich die Gemeinde entschlossen, einen Ehrenfriedhof an der Kreuzung Bergwinkel/Hauptstraße anzulegen. Viele Gemeindemitglieder hatten sich in die anfallenden Arbeiten eingebracht, der Gesangverein stiftete den Gedenkstein mit dem auffälligen Madonnenrelief, das bis heute erhalten geblieben ist. Die Einweihung erfolgte am 10. Juli 1920 unter…

Mehr erfahren
1918

Ende des 1. Weltkrieges, 37 Ovenhäuser sind gefallen, 4 bleiben vermisst

9. November 1918

Folgende Männer aus Ovenhausen starben im 1. Weltkrieg: 1914: Johann Balke, Josef Hostmann, Josef Müller, Karl Zimmermann, Anton Wöstefeld, Wilhelm Maßmann. | 1915: Johann Gröne, Heinrich Weinholz, Wilhelm Hasenbein, Heinrich Weber, Rudolf Wöstefeld, Heinrich Engel, Anton Möller, Heinrich Hasenbein, Johann Weber. | 1916: Albert Engel, Heinrich Engel, Eduard Otto, Josef…

Mehr erfahren
1917

Gründung der kfd Ovenhausen

1. Januar 1917

Der Mütterverein der Ortschaft Ovenhausen wurde 1917 gegründet. Im Jahre 2017 konnte das 100-jährige Jubiläum groß gefeiert werden, doch in der Zwischenzeit hat sich vieles gewandelt: Längst werden nicht mehr nur Mütter aufgenommen, zudem wird die Ökumene ausdrücklich gepflegt. Somit präsentiert sich die “kfd”, wie der ehemalige Mütterverein heißt, laut…

Mehr erfahren
1894

Veröffentlichung der Dorfgeschichte durch Pfarrer Redegeld

1. Dezember 1894

Veröffentlichung der Dorfgeschichte durch Pfarrer Redegeld

Im Frühjahr des Jahres 1895 erschien in der Bonifatiusdruckerei zu Paderborn diese Dorfchronik Ovenhausens. Verfasser ist der Pfarrer Joseph Redegeld, der mutmaßlich als Nachfolger des Pastors Johannes  Koch von 1864 bis zu seinem Tod am 04. September 1901 die Pfarrstelle in Ovenhausen besetzte. An der rechten Seite der Friedhofskapelle findet…

Mehr erfahren
1885

Bau der Mädchenschule

1. Januar 1885

Wegen der hohen Schülerzahl sah die Gemeinde sich im Jahre 1885 gezwungen, noch ein zweites Schulgebäude zu errichten, die sogenannte Mädchenschule. In diese beiden Schulen sind nahezu einhundert Jahre lang viele Ovenhäuser Schülergenerationen gegangen. (Quelle: Franz-Josef Gottlob, 300 Jahre Schulwesen in Ovenhausen)

Mehr erfahren
1879

Gründung des Männergesangvereins Eintracht Ovenhausen

1. Januar 1879

Eine schöne Geschichte rankt sich um die Gründung des Männergesangvereins Ovenhausen: Acht Männer sollen es gewesen sein, die an einem Frühlingsabend des Jahres 1879 in der damaligen Gaststätte Graßhoff fröhlich zusammengesessen haben. Dabei sollen auch Lieder gesungen worden sein, was wiederum den damaligen jungen Lehrer Josef Fobbe herbeigelockt hatte, welcher…

Mehr erfahren
1857

Bau der Jungenschule, heute Wohnhaus Hauptstraße 39

1. Januar 1857

Das Schulgebäude, welches sich an der Ecke Haupt-/Heiligenbergstraße neben dem Pfarrgarten Pfarrgarten befand, reichte nicht mehr aus, um die große Zahl der Schülerinnen und Schüler unterzubringen. Daher errichtete die Gemeinde Ovenhausen im Jahre 1857 neben der Kirche eine Jungenschule. Der alte Schuljahr wurde von der jüdischen Gemeinde Ovenhausen als Betraum/Synagoge…

Mehr erfahren
1849

Anlage des heutigen Friedhofs

1. Januar 1849

Am 9. Oktober 1849 wurde durch Pfarrer Fobbe ein neuer Friedhof eingeweiht, der sich auch heute noch am selben Ort (Ecke Hauptstraße/Kapenbergstraße) befindet. Zuvor wurden die Beerdigungen der Ortschaft Ovenhausen auf dem hiesigen Kirchhof vorgenommen.

Mehr erfahren
1807

Die Geschichte des Kükenbrunnens

1. Januar 1807

Zur Geschichte des Kükenbrunnens hat der frühere Ortschronist Franz-Josef Gottlob in der Festschrift zum Heimatfest 2005 einen Beitrag verfasst: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts regierte in Kassel Jerome im Auftrag seiner Bruders Napoleon als König von Westfalen (1807-1813). Rauschende Feste und eine üppige Hofhaltung, die u.a. Unmengen von Eiern und…

Mehr erfahren
1783

Mord am Handelsjuden Soistmann Berend (hist. Hintergrund der “Judenbuche” von Annette von Droste-Hülshoff)

10. Februar 1783

Mit ihrer Novelle „Die Judenbuche. Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen“ gelang der Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff 1842 ein Welterfolg, der bis heute millionenfach gedruckt worden ist. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus Kriminalgeschichte und Milieustudie, die hauptsächlich in Bellersen und Umgebung spielt. Der verstorbene Kreisheimatpfleger Horst-Dieter Krus…

Mehr erfahren
1763

Ende des Siebenjährigen Krieges mit wirtschaftlichem Ruin des Dorfes

1. Januar 1763

Auch im Siebenjährigen Krieg (1756-1736) berichtet Pfarrer und Chronist Joseph Redegeld über einige Drangsale, die die Ortschaft Ovenhausen erleiden musste. Die Truppenbewegungen und Einquartierungen hätten zu Raub, Ernteausfällen, Hunger und Mangelerscheinungen geführt, wobei vor allem der Mangel an Brotkorn sowie extreme Preissteigerungen schlimme Folgen gehabt habe.

Mehr erfahren
1682

Bau einer neuen Pfarrkirche, weiterhin Salomepatrozinium

1. Januar 1682

Im Jahre 1682 wurde in Ovenhausen unter Pfarrer Dithmarus Mauermann der Grundstein zur zweiten Ovenhäuser Pfarrkirche gelegt, die nach dreijähriger Bauzeit im Jahre 1685 konsekriert worden ist. Diese Pfarrkirche löste damit die erste Ovenhäuser Pfarrkirche ab, die um 1430 als einfacher Fachwerkbau errichtet worden war. Die Kirche von 1685 war…

Mehr erfahren
1653

Erste Erwähnung einer Schule in Ovenhausen

10. August 1653

Es gibt berechtigten Grund zur Annahme, dass ein Schulwesen in Ovenhausen schon seit fast 370 Jahren existiert. Franz-Josef Gottlob schreibt in seinem Aufsatz: “350 Jahre Schulwesen in Ovenhausen” dazu: “Im Jahre 1653 nämlich wird in der Pfarrchronik erstmals – eigentlich mehr nebenbei – das Vorhandensein einer Schule erwähnt.  Aus einem …

Mehr erfahren
1648

Westfälischer Friede, Ende des 30-jährigen Krieges

24. Oktober 1648

Im Dreißigjährigen Krieg hatte es die Stadt Höxter aufgrund ihrer Lage an der Weser sowie an wichtigen Handelsstraßen besonders hart getroffen, wobei vor allem das „Blutbad von Höxter“ (1634) traurige Berühmtheit erlangte. Die Ortschaft Ovenhausen ist dabei nach Recherchen des Chronisten Redegeld durch Truppendurchmärsche und Brandschatzungen ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen…

Mehr erfahren
1590

Verlegung der Heiligenbergpfarrei nach Ovenhausen, erste Salomekirche

1. Januar 1590

Ein genauer Zeitpunkt, wann die Pfarre vom Heiligenberg in die Ortschaft Ovenhausen verlegt worden ist, ist nicht bekannt. Es spricht aber einiges dafür, dass dieses am Ende des 16. Jahrhunderts erfolgt sein muss. Da rund um Ovenhausen zu dieser Zeit schon einige Siedlungen wüst gefallen waren und die Einwohnerinnen und…

Mehr erfahren
1575

Verleihung des Schützenbriefes, Gründung des Schützenvereins

1. Januar 1575

Im Jahre 1575 verlieh der Corveyer Fürstabt Reinhard von Bocholtz den Ovenhäusern ihren Schützenbrief. Bis heute ist die Tradition des Schützenwesens in der Ortschaft ununterbrochen aufrechterhalten worden, sodass im Jahre 2025 bereits das 450-jährige Jubiläum gefeiert werden kann.

Mehr erfahren
1078

Einweihung der Michaelskapelle auf dem Heiligenberg

12. Januar 1078

Einweihung der Michaelskapelle auf dem Heiligenberg

Die Geschichte unserer Ortschaft ist sehr eng mit dem Heiligenberg verbunden. Fran-Josef Gottlob schreibt in einem Beitrag zum Heimatfest 2005: “Ursprünglich vielleicht eine sächsische Thingstätte wurde der Heiligenberg religiöser Mittelpunkt für unsere Gegend. Im Jahre 1078 nämlich hatte der Corveyer Abt Warin auf Bitten des Mönches Humbert und seines Genossen…

Mehr erfahren
0887

Urkundliche Nennung von Ovohus: Haus des Ovo, Schenkung des Ortes an Corvey

1. Januar 0887

Wie Hans Dieter Tönsmeyer in der Festschrift zum Heimatfest 2005 schreibt, wird im Jahre 887 in einer Urkunde Ovenhausen als kaiserlicher Besitz Karls des Dicken bezeugt, der als vorheriges Amtslehen des Grafen Wichric nun als Lehen an das Kloster Corvey übergeht. Hier ist von dem Dorf „Ouenhus“ (Ovenhus) die Rede,…

Mehr erfahren
0823

Erwähnung des Sachsen Ovo

1. Januar 0823

Der Name „Ovo“, auf den die Ortschaft Ovenhausen zurückgeht, taucht in den Corveyer Traditionen mehrfach auf, da besagter Ovo als sächsischer Freier bei Schenkungen an das Kloster als Zeuge fungiert hatte. Somit dürfte Ovo als Besitzer eines sächsischen Haupthofes der gesamten Ortschaft den Namen gegeben haben, sodass der Ortsname „Ovenhausen“…

Mehr erfahren
0822

Gründung des Klosters Corvey

30. November 0822

Die Geschichte der Ortschaft Ovenhausen ist sehr eng mit dem Kloster Corvey verknüpft, welches 822 gegründet worden ist. Mit der Gründung setzten auch die Schenkungen an das Kloster ein, die in den „Corveyer Traditionen“ registriert worden sind. Diese „traditiones Corbeienses“ enthalten einige Informationen zur frühen Geschichte unserer Ortschaft sowie zu…

Mehr erfahren
Zurück zum Anfang