kann als Träger des traditionellen Schützenwesens in unserem Dorf auf eine mehr als 400- jährige Vereinsgeschichte stolz sein und ist mit seinen rund 450 Mitgliedern auch einer der größten örtlichen Vereine.
Im Laufe der Vereinsgeschichte hat sich sein Aufgabenspektrum ständig weiterentwickelt, so das derzeit neben dem Schützenbrauchtum und dem Schießsport sämtliche Karnevalsaktivitäten und eine intensive Nachwuchs- und Jugendförderung die Schwerpunkte der Vereinsarbeit bilden.
Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben gliedert sich der Verein daher gemäß seiner Satzung vom 22.01.2017 in
Vorstand
Offizierskorps
Elferrat
Schießsportgruppe
Jugendabteilung und Schützenkompanien, die zu einem Bataillon zusammengefasst wurden.
Der Verein besitzt ein Schützenhaus mit insgesamt 3 digitalen Schießbahnen für KK, 3 digitalen Schießbahnen für Luftgewehr sowie einen Aufenthalts-/ Thekenraum mit Küche und WC, der für Feiern bis zu 100 Personen von Jedermann angemietet werden kann.
Selbstverständlich ist ein Barriere freier Zugang möglich, auch ist ein Behinderten-WC vorhanden.
Das Offizierskorps besteht aus 27 Mitgliedern und repräsentiert den Verein auf Festen in der Umgebung sowie im eigenen Dorf. Wir unterstützen Arbeiten am Schützenhaus und die Vorbereitung des Schützenfestes sowie die Durchführung des Osterfeuers.
Die Offiziere sind jederzeit Ansprechpartner in Vereinsfragen.
Den zuständigen Offizier für Ihre Straße finden Sie hier
Am 02.09.2018 wurde in der Lehmkuhle am Schießstand wieder unser Königschießen durchgeführt. Auch in diesem Jahr wurde wieder auf einen Holzvogel geschossen. Beim 239. Schuss fiel der Vogel bei Leon Dietrich! Wir freuen uns auf unser neues Königspaar
Leon Dietrich mit seiner Königin Tabea Löhr aus Boffzen!
Schützenkönig Leon Dietrich mit Königin und Hofstaat 2019